Ich biete seit über zwanzig Jahren, neben Präsenzcoachings in meiner privaten Praxis, vor allem Coaching via Telefon (und seit je auch via E-Mail) an. Und seitdem dies technisch möglich ist, auch Coaching via Video.
Coaching via Telefon oder via Video, beides hat, wie alles, Vor- und Nachteile. Ich will darauf an dieser Stelle hier nicht weiter eingehen, sondern die Frage stellen:
Was mögen die Klienten in der Regel lieber, wofür entscheiden sie sich, welches Medium BEVORZUGEN sie?
Nach meiner Erfahrung ist es das Telefon.
Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Klienten sich am Telefon keine Gedanken um ihr ERSCHEINUNGSBILD machen (müssen). Was sie beim Video Chat gewohnheitsmäßig tun. So sind wir KONDITIONIERT.
Wie Untersuchungen zeigen (Bohannon et al., 2013), sind viele Klienten während eines Coachings via Video tatsächlich immer wieder damit beschäftigt, wie sie AUSSEHEN und damit, ihr Erscheinungsbild zu optimieren. Dies wird fortwährend dadurch getriggert, dass man im Video Chat immer auch ein kleines Bild seiner selbst sieht, was in der Alltagskommunikation nie der Fall ist.
Wenn wir mit einem anderen Menschen sprechen, sehen wir niemals unser eigenes Gesicht.
Wir sehen ein Gesicht „dort” und wir sehen kein Gesicht „hier”.
„Hier” sehen wir die Welt.
Die Art und Weise, wie wir normalerweise über Video kommunizieren, ist hoch artifiziell.
Was passiert nun, wenn ich im Video Chat vorschlage, die Selbstansicht auszuschalten (es gibt diese Option: hide self view)?
Viele Klienten reagieren dann verschreckt, weil sie das Gefühl haben, irgendwie „die Kontrolle zu verlieren”. Eine Kontrolle, die sie in der Alltagskommunikation nie haben.
Unsere Weltwahrnehmung schließt unser eigenes Gesicht nicht mit ein.
So ist das, was technisch möglich ist, nicht immer die beste Wahl, sondern schafft neue, nie dagewesene Probleme. Diese Probleme gilt es – dazu sind Probleme da – zu lösen.
Wenn Sie sich für ein kostenloses Coaching für medizinisches Personal bei mir anmelden, entscheiden Sie sich bei der Anmeldung bitte zwischen Telefon und Video.
Und wenn Sie sich für ein Coaching via Video entschieden haben, können wir während unseres Gesprächs immer auch die Kamera deaktivieren, sodass wir uns unterhalten können, ohne uns zu sehen.
Sie haben die Wahl.
Und damit die Kontrolle.